Schloß Muskau
© Heiner Majewski
Die RainbowHikers haben eine Tour geplant:
***WANDEREINLADUNG*** 03.08.2025 – Von Weißwasser nach Bad Muskau und mit der Dampfbahn zurück
Die Tour war geplant am 3. August 2025
Wanderleiter: Heiner Majewski

Der Link zur Tour bei Komoot.

Wanderstrecke: etwa 16,9 Kilometer
Treffpunkt: 09:45 Uhr
Bahnhof Weißwasser, Busbahnhof

Wichtig! Bitte Personalausweis oder Reisepass einstecken! Wir passieren zweimal die Grenze zwischen Deutschland und Polen; eine stichprobenartige Kontrolle durch die polnischen Posten kann möglich sein.

*******

Beste Anreisemöglichkeit:

Mit dem RE2 Richtung Cottbus

ab B-Hauptbahnhof: 07:23 Uhr
ab B-Friedrichstraße: 07:26 Uhr
ab B-Ostkreuz: 07:39 Uhr
ab Königs Wusterhausen: 08:03 Uhr

an Cottbus, Gleis 8: 08:55 Uhr

weiter mit RB65 Richtung Zittau vom Gleis 3

ab Cottbus: 09:03 Uhr
an Weißwasser: 09:35 Uhr

(Angaben ohne Gewähr, Stand Juni 2025)

*******

Rückfahrt ab Bad Muskau, Hermannsbad

ab Bad Muskau: 16:45 oder 18:10 Uhr
an Weißwasser, Teichstraße: 17:15 oder 18:40 Uhr

weiter mit RB65 Richtung Cottbus

ab Weißwasser: 18:20 oder 19:20 Uhr
an Cottbus, Gleis 3: 18:56 oder 19:56 Uhr

weiter mit RE2 Richtung Hennigsdorf

ab Cottbus, Gleis 10: 19:04 Uhr, oder Gleis 2: 20:04 Uhr
an Berlin-Hauptbahnhof: 20:33 oder 21:33 Uhr

(Angaben ohne Gewähr, Stand Juni 2025)

*******

Wer mit dem Pkw anreisen möchte, kann am Bahnhof Weißwasser parken.

*******

Wir starten am Bahnhof Weißwasser und laufen zunächst durch die Stadt, am Rathaus vorbei, zum Braunsteich, dessen Westufer wir folgen. Weiter geht es auf dem Drachenbergweg nach Krauschwitz, das wir durchqueren, und wieder durch den Wald zur Friedensmühle. Sechshundert Meter wandern wir auf dem Radweg an der B115 entlang und erreichen dann eine alte Eisenbahnbrücke über die Neiße, gleichzeitig Grenzübergang nach Polen.
Es folgt ein Rundgang durch den polnischen Teil des Fürst-Pückler-Parks mit Ausblicken auf den Park, vielen Sehenswürdigkeiten und Sitzgelegenheiten. Über die Englische Brücke, die die Neiße überquert, „reisen“ wir dann wieder nach Deutschland ein und finden im deutschen Teil des Parks endlich das berühmte rote Pücklerschloss. Nahe beim Schloss gibt es ein schönes Freiluftcafé, in das wir eventuell einkehren können.
Anschließend laufen wir durch Bad Muskau zum Hermannsbad, wo sich die Endstation der Waldeisenbahn befindet, die heute unter Dampf steht. Mit der Schmalspurbahn (die Extrakosten von € 9,00 pro Person übernehmen die RainbowHikers, wenn das die Spendenkasse hergibt, sonst zahlt jeder einen kleinen Eigenbetrag, etwa die Hälfte) kehren wir nach Weißwasser zurück.