Die RainbowHikers waren wandern:
Brandenburg (HVL) – Von Premnitz nach RathenowDie Tour war am 4. Mai 2025
Wanderleiter: Cornell Paasche
Der Link zur Tour bei
Komoot.Wanderstrecke: etwa 17,0 Kilometer
Teilnehmer inkl. WL: 10 + 1 Hund
*******
Heute fand bei eher bescheidenem, aber trockenem Wetter mit Wind und wenig Sonne wieder eine RainbowHikers Gruppenwanderung statt, die von Premnitz nach Rathenow durch das Westhavelland führte. Viele kamen aber trotzdem ins Schwitzen, denn es ging über die Premnitzer Berge.
Die Tour startet gegen 10:25 Uhr am Haltepunkt Premnitz Zentrum (RB51). Unser erstes Highlight ist schon vom Haltepunkt aus zu sehen und wurde mit der Bahn zuvor unterfahren. Es handelt sich um die Steinbogenbrücke, einem ehemaligen Eisenbahn-Viadukt, dem Wahrzeichen der Stadt Premnitz. Diese verband einst eine Pulverfabrik und später die Chemiewerke mit dem Hafen an der Havel. Heute führt ein Gehweg über die Brücke und über den im Ostteil noch vorhandenen alten Bahndamm.
Wir durchqueren den Steinbrückenpark und ein Wohngebiet und erreichen den Hafen Premnitz an der Havel. Hier machten wir gleich ein Gruppenbild mit dem Schriftzug „PREMNITZ“ im Vordergrund. Wir verlassen die Havel nochmals durch eine Grünanlage zum Rathaus, dann wieder an die Havel zur Aussichtsplattform in elf Metern Höhe auf einem Pumpwerk. 60 Stufen oder ein Fahrstuhl führen nach oben. Hier hat man einen tollen Blick über die Havellandschaft.
Wir folgen dem Uferweg an der Havel noch bis zum Ende der Bebauung und verlassen diesen dann in Richtung altes Stadtzentrum und der Evangelischen Stadtkirche Premnitz. Diese wurde aus roten Ziegeln erbaut und 1857 eingeweiht. Der quadratische Westturm mit flacher Haube und Laterne ist das einzige Überbleibsel des Vorgängerbaus.
Wir verlassen das alte Stadtzentrum am Haltepunkt Premnitz Nord und wir erreichen nun die Landschaft der Premnitzer Berge. Zunächst geht es über den Postberg (63 m). Wir passieren dann den Premnitzer See am Westufer. Bei diesem handelt es ich um eine ehemalige Tongrube. Der See entstand 1913 aufgrund eines Wassereinbruchs.
Anschließend passieren wir das Rondell am See und die Geschwister-Scholl-Straße, bevor es nun wieder aufwärts geht. Unser Weg führt über den Osterberg (52 m). Nördlich des Weges befindet sich der Premnitzer Berg mit 64 Metern. Als letztes folgt der Dachsberg mit 70 Metern und einem Aussichtspunkt. Hier legen wir eine kurze Verschnaufpause ein.
Etwas später geht es an der Siedlung Königshütte entlang und an der nördlichen Straße „Ausbau“ legen wir am Rastplatz eine längere Pause ein.
Am Sumpfgebiet mit dem Zahngraben werden wir von Mückenschwärmen belagert, die uns eine Weile folgen. Nachdem wir am Hochsitz der Waldschule vorbei sind, folgt eine lange Gerade durch den Wald, bevor wir in einem größeren Bogen das Südufer des Wolzensees erreichen. Dieser wird ungefähr zur Hälfte entgegen dem Uhrzeigersinn umrundet.
In das „Blockhaus am Wolzensee“ kehren wir zu Kaffee und Kuchen bzw. Kaltgetränken ein und haben so einen guten Abschluss der heutigen Wanderung. Wenige hundert Meter später erreichen wir gegen 16:30 Uhr unser Ziel am Bahnhof Rathenow. Die Rückfahrt nach Berlin erfolgt im vollen RE4, der bereits in Stendal startete.